Alle Blog Beiträge   
Wohlbefinden

Warum High Intensity Krafttraining mehr Fett verbrennt als Ausdauertraining

Warum High Intensity Krafttraining mehr Fett verbrennt als Ausdauertraining

Warum Krafttraining unschlagbar ist, um die Erschöpfung der Fettreserven zu unterstützen

Es gibt viele Einflussfaktoren, die sich auf den Fettabbau auswirken, darunter ist natürlich insbesondere die Ernährung hervorzuheben. Dieser Artikel fokussiert sich jedoch allein auf die Effekte eines High-Intensity (HIT) Krafttrainings auf den Fettabbau und warum diese Form des Krafttrainings die beste sportliche Aktivität ist, um Fett zu verlieren.

Fett zu verlieren kann sich häufig schwierig gestalten. Oft wird die Ernährung angepasst und dennoch verliert man nicht oder nicht in dem Ausmass an Fettmasse wie gewünscht. Die Umstellung der Ernährung allein reicht häufig nicht aus, um das genetisch optimale Körperfettverhältnis zu erreichen. Mit der richtigen Ernährung und dem richtigen Training reguliert der Körper über das Hormon Leptin das Hungergefühl so, dass das genetisch für einen vorgesehene Körperfettverhältnis erreicht wird. Und hier sollten wir gleich einmal mit einem Mythos aufräumen: Körperfett ist nicht schlecht, sondern gesund. Nur wenn man stark über seinem genetisch vorgesehenen Körperfettanteil liegt, stellen sich negative gesundheitliche Auswirkungen ein. Das gleiche ist jedoch auch der Fall, wenn man zu wenig Körperfett hat.  

Körperfett-Illustration
Körperfett

3 Vorteile von hochintensivem Training zur Fettverbrennung

Krafttraining nach der HIT Methode hat drei hauptsächliche Vorteile, die sich auf den Verlust von Körperfett auswirken...

1. HÖHERER GRUNDUMSATZ

Mehr Muskelmasse führt zu einem erhöhten Grundumsatz des Körpers und verbrennt im Laufe des Tages mehr Kalorien. Und das ohne, dass man gerade etwas dafür tut.

Muskeln sind metabolisch aktives Gewebe, das heisst pro Tag verbrennt jedes Kilogramm Muskelmasse mindestens 35 Kalorien pro Tag. Und das, auch wenn man gerade keinerlei körperliche Arbeit verrichtet. Jeder Verlust der Muskelmasse, der sich im Laufe des Älterwerdens einstellt (Sarkopenie), führt zu einem geringeren Energiebedarf und damit einem geringerem Ruheumsatz. Ohne korrektes Krafttraining, um dem Muskelabbau entgegenzuwirken, verringert sich der Ruheumsatz um etwa zwei bis fünf Prozent pro Jahrzehnt. Und dies beginnt bereits nachdem das 25. Lebensjahr erreicht ist.1)

Eine Studie der Tufts University, die männliche und weibliche Senioren an einem zwölfwöchigen Kraftttrainingsprogramm für Einsteiger teilnehmen liess, resultierte durchschnittlich in einer Zunahme von 1.8 kg Muskelmasse und dem Verlust von 1.8kg Körperfett. Der Ruheumsatz stieg im Durchschnitt um 7 Prozent an, was zusätzlich 108 verbrannte Kalorien am Tag entspricht.2) Ein Kilogramm Fett zu erhalten verbraucht hingegen nur 4 Kalorien am Tag. Dies zeigt klar, warum es so wichtig und so hilfreich ist, seine Muskelmasse zu erhöhen oder fürs Alter zu erhalten.

Um Muskelmasse aufzubauen sind Trainingsarten mit niedrigem Intensitätsniveau wie etwa Jogging nicht geeignet und werden ausschliesslich solche Trainingsarten ausgeführt kommt es zu einem Muskelverlust, der dazu führt, dass wir sogar leichter an Fett zunehmen.

2. ERHÖHTER KALORIENVERBRAUCH DURCH DAS HIT KRAFTTRAINING SELBST:

Beim Krafttraining werden Kalorien nicht nur während des Trainings, sondern auch nach dem Training verbrannt und zwar deutlich mehr als während des Trainings. Denn der Körper muss die leeren Energiereserven wieder auffüllen und das beschädigte Gewebe reparieren. Ein potenter Reiz durch HIT Krafttraining beschädigt das Muskelgewebe. Das beschädigte Muskelgewebe wird repariert und zusätzliches Muskelgewebe aufgebaut. Ein richtiger Trainingsreiz veranlasst den Körper über mindesten 5-7 Tage 300 bis zu 500 Gramm zusätzliches Gewebe zu generieren. Hierzu braucht der Körper genügend Energie und auch eben auch genügend Erholungszeit.

3. ENTLEERUNG DER GLYKOGENSPEICHER

Krafttraining leert die Glykogenspeicher der Muskeln, woraufhin Glukose aus dem Blut in den Muskel transportiert wird. Dieser Punkt ist ein Prozess, der fast völlig ohne Rücksicht auf die Kalorienzufuhr in beide Richtungen stattfindet. Daher ist es auch für eine fettleibige Person, die auf eine kalorienarme Diät gesetzt wird, praktisch unmöglich Körperfett zu verlieren, wenn sie nicht gleichzeitig hochintensiven Sport treibt und ihren Konsum von verarbeiteten Kohlehydraten drosselt. Den Grund hierfür schauen wir im folgenden Abschnitt genauer an.

HIT aktiviert hormonsensitive Lipase

Die meisten Menschen gehen immer noch fälschlicherweise davon aus, dass niedrig-intensives Training wie Joggen wesentlich zur Fettverbrennung beiträgt und mehr Fett verbrennt als hoch-intensives Training. Tatsächlich verbrennt keine Form des Trainings viel Fett. Eine Person mit einem Gewicht von 68 kg verbrennt durchschnittlich 100 kcal pro 1,6 km, unabhängig davon, ob sie diese Strecke geht oder schnell läuft. Da ein Pfund Körperfett aus 3'500 Kalorien besteht, müsste man beeindruckende 56 km laufen, um ein Pfund Körperfett zu verbrennen. Obwohl bei einem Trainingsansatz mit niedriger Intensität etwa so viele Kalorien verbrannt werden wie beim HIT-Krafttraining, schafft das HIT-Krafttraining etwas, das für die Fettverbrennung von zentraler Bedeutung ist und was mit einem Training mit niedriger Intensität nicht erreicht werden kann. Das Enzym hormonsensitive Lipase wird aktiviert. Die hormonsensitive Lipase reagiert hauptsächlich auf die Hormone Insulin und Adrenalin. Werden die Glykogenspeicher der Zelle während eines hochintensiven Trainings entleert, wird Adrenalin freigesetzt. Das freigesetzte Adrenalin regt eine so genannte Verstärkungskaskade an und aktiviert die hormonsensitive Lipase, die Fettsäuren aus den Fettzellen freisetzt, so dass das Fett insgesamt abgebaut wird.

Erhöhte Insulinsensitivität

In Anwesenheit von Insulin wird die hormonsensitive Lipase blockiert und damit auch die Mobilisierung der Fettsäuren aus dem Fettgewebe. Menschen benötigen hin und wieder hohe muskuläre Anstrengungen, sonst entleeren sich die Glykogenspeicher in den Muskeln nicht in ausreichendem Mass. Werden zusätzlich noch grosse Mengen verarbeiteter Kohlehydrate verzehrt, wird so viel Glukose produziert, dass sie nicht mehr in den Muskeln gespeichert werden kann. Darüber hinaus sind die Muskeln bereits voll, weil zu wenige glykolytische Fasern aktiviert werden. Folglich reichert sich Glukose im Blut an, was zur Folge hat, dass der Insulinspiegel im Blut ansteigt. Da die Glukose nicht mehr in die Muskelzellen gelangt, werden die Rezeptoren an den Zelloberflächen unempfindlich gegenüber Insulin. Als Reaktion darauf produziert der Körper noch mehr Insulin und muss sich daraufhin mit grossen Mengen Glukose und Insulin auseinandersetzen. Die Glukose wird weiter in die Leber transportiert, wo sie sich wegen des hohen Insulinspiegels an Fettsäuren bindet (Triacylglycerol). Alle weiter aufgenommenen Kohlenhydrate werden nun ausschliesslich als Fett gespeichert. Während die Muskelzellen bereits insulinresistent sind, bleiben die Fettzellen (Adipozyten) noch lange sensitiv gegenüber Insulin. Das Triacylglycerol gelangt nun in die Fettzellen, wo es in Triglyceride umgewandelt und letztlich als Körperfett gespeichert wird. Dieser Prozess lässt sich am besten durch eine körperliche Aktivität abwenden, die intensiv genug ist um die Fasern höherer Ordnung (Fast Twitch) zu beanspruchen, welche die grössten Glykogenspeicher aufweisen. Dies bewirkt wie zuvor geschildert die Freisetzung von Adrenalin. Glykogen wird für den Notfall im Muskel gespeichert, praktisch direkt vor Ort im Muskel, um Überlebenssituationen wie Angriff und Flucht zu überstehen. Hochintensives Training schafft das besser als jede andere Form der körperlichen Aktivität.

Quellen

  1. D. McGuff und J. Little, Body by Science – A Research-based Program for Strength Training, Body Building, and Complete Fitness in 12 Minutes a Week.
  2. J. G. Salway, Metabolism at a Glance.
  3. W. J. Evans und I. Rosenberg, Biomarkers (New York: Simon & Schuster 1992), S. 44; A. Keys, H. L. Taylor und F. Grande, «Basal Metabolism and Age of Adult Men”, Metabolism 22 (1973): S. 579-587.
  4. W. Campbell, M. Crim, C. Young und W. Evans, “Increased Energy Requirements and Changes in Body Composition with Resistance Training in Older Adults”, American Journal of Clinical Nuitrition 60 (1994): S. 167-175.
Lesen Sie mehr über das Blog-Symbol

KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN...

Muskelzuwachs
Achtung: Rutschgefahr! - Sichere Sturzprophylaxe durch starke Muskeln
“If you are >65, and you fall and break your hip, there is a 30-40% chance you will be DEAD in 12 months” schreibt Dr. Peter Attia, der weltweit bekannteste Longevity Experten. 30 von 100 über 65-Jährigen stürzen mindestens einmal im Jahr. Schnee, Eis und Glätte im Winter sind dabei ein grosses Risiko. Und die Sturzfolgen können letztlich die Selbstständigkeit im Alter kosten. Daher solltest du alles daran setzen, nicht zu stürzen und wenn doch, dann sicher zu fallen. Wir zeigen dir, warum Krafttraining die ideale Sturzprophylaxe in jedem Alter ist und wie das Training in deinen Alltag passt.
5. Januar 2024
5. Januar 2024
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite
Wohlbefinden
Longevity: Wer auf diese 4 Säulen setzt, der bleibt lange jung und gesund
Wer uns von AURUM kennt, wird das Wort Longevity schon häufiger gehört haben. Und auch ausserhalb der AURUM-Welt ist Longevity ein Megatrend. Doch was bedeutet es eigentlich? Und wie hilft es dir zu einem langen und gesundem Leben? Erfahre es hier.
November 24, 2023
24. November 2023
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite
Muskelzuwachs
Mehr Spass und Bewegung: Alternativen zum Fitnessstudio im Sommer
Wie sieht deine Sommerfreizeit aus? Outdoor-Aktivitäten oder Entspannung am Strand? Wir sind der Meinung, dass beides zum Sommer gehört, aber wir wollen dir zeigen, warum aktive Sommeraktivitäten gut für deine Gesundheit sind und auch eine Menge Spaß machen können.
12. Juli 2023
Jul 12, 2023
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite