Alle Blog Beiträge   
Muskelzuwachs

Vitaparcours: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit Outdoor trainieren

Vitaparcours: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit Outdoor trainieren

Dieser Artikel wurde automatisch aus dem Deutschen übersetzt. Während unser kleines Team hart daran arbeitet, Ihnen die beste Qualität und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, ist unsere mehrsprachige Kapazität immer noch begrenzt. Beurteilen Sie uns nicht nach der Google-Übersetzung und gehen Sie stattdessen zur Originalversion in deutscher Sprache.   

Wer kennt den guten alten Vitaparcours noch? Zumindest die Jungen, die mal den Militärdienst absolvieren mussten. Die alte, mit Hindernissen gepflasterte Kampfbahn. Ja, kämpfen tut man bei AURUM an den Maschinen ständig aber erst wieder ab dem 19. April 2020. Bis du wieder eine Minute schreien, schnapp atmen und fluchen kannst – ab in den Wald!

Aber was hast du davon 1-2 mal die Woche so einen „Zirkel" im Wald zu absolvieren?

  • Es ist ein Wechselbad: Sie schwitzen zwischen Kraft, Flexibilität und Ausdauer
  • Es hilft alle verschiedenen Facetten deines Körpers zu aktivieren
  • Hindernisse stärken das Gleichgewicht
  • Übungen unterbrechen den Ablauf und der Körper lernt schneller zu reagieren und zu agieren
  • Zug und Druck, beispielsweise beim Klimmzug oder der Liegestütze, verbessern auch gleich die inneren kleinen Muskelgruppen, die du auch bei AURUM beim Rowing, Chest, Pulldown oder Overhead hast, einfach frei mit deinem Körpergewicht. Achtung: Das birgt Verletzungsgefahr
  • Kniebeugen frei und oder Jumping Jacks oder einfach Sprünge ersetzen die Beinpresse. Natürlich kannst du damit nicht völlig sicher deine Maximalkraft und Kraftausdauer trainieren wie bei AURUM, aber es hält dich auf Trapp bis wir wieder starten
  • Und dazu joggt man durch die Natur hoch und runter und der Rhytmuswechsel aktiviert zusätzlich auch gleich das ganze kardiovaskuläre System. Wie in einem Intervall-Training.

Dir gefällt das Konzept des Vitaparcours aber du wohnst mitten in der Stadt?

Such dir ein Bänkchen und mach diese Übungen: 15 Wiederholungen, 3-4 Sets

Nr. 1 Knie High Crunches
Der Klassiker für dein Six-Pack.

Startposition
Startposition
Endposition
Endposition

Nr. 2 Mountain Climber
Der Mountain Climber ist nicht nur perfekt um deine Bauchmuskeln in Form zu bringen. Du trainierst ausserdem deine Ausdauer und auch die Schulter-, Gesäss- und Beinmuskulatur.

Bergsteiger
Bergsteiger

Nr. 3 Dips an der Bank
Diese Form der Dips beansprucht insbesondere die Trizeps-Muskulatur. Ebenfalls beteiligt ist die Brustmuskulatur und der vordere Teil des Deltamuskels.

Ausgangsposition des Dips
Ausgangsposition des Dips
Dips Endposition
Dips Endposition

Nr. 4 Push-ups an der Bank
Push-ups beanspruchen mehrere Muskelgruppen. Wenn du gleichzeitig grosse Muskelgruppen anspannst, muss dein Herz härter arbeiten um sauerstoffreiches Blut an das Muskelgewebe zu liefern. Dies führt zu einer effektiven kardiovaskulären Übung, die die Gesundheit des Herzens unterstützt und die Reduzierung von gespeichertem Körperfett fördert.

Push-up-Startposition
Push-up-Startposition
Push-up-Endstellung
Push-up Endposition

Zu kalt, zu nass?

Die richtige Kleidung und die richtige Atmung macht’s. Für die vom Matsch und Regen durchnässte Kleidung gibt’s eine Waschmaschine.

Nun zur Atmung: Die Kälte verengt unsere Bronchien. Um die Lungen so gut wie möglich zu schonen, gilt allgemein folgende Faustregel: Tief durch die Nase einatmen, durch den Mund wieder ausatmen. Dadurch wird die eingeatmete Luft von unserer Nasenschleimhaut angefeuchtet und auf einem längeren Weg zu den Lungen erwärmt. Natürlich lässt sich diese Regel nicht bei jeder Einheit befolgen, doch in einer ruhigen Minute an diesen Tipp zu denken schont deine Lungen ungemein.

PS: P.S. Unsere Vorfahren hatten höchstens Bögen und Pfeile und etwas Leder unter den Füßen. Auf geht's! Begeben Sie sich auf eine Suche nach Spuren und genießen Sie die Zeit im Freien!

Lesen Sie mehr über das Blog-Symbol

KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN...

Wohlbefinden
Wie du dein Immunsystem stärken kannst
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die fallenden bunten Blätter, der Geruch von gebrannten Maronen, leckeren Kürbisgerichten sowie Herbstspaziergänge mit raschelndem Laub unter den Füssen. So schön der Herbst auch ist, er ist auch der Beginn der Erkältungszeit. Doch dieses Jahr ohne dich! Erfahre in unserem Artikel, wie du dein Immunsystem stärken kannst, was du über Krafttraining in der Erkältungssaison wissen musst und wie du fit durch den Herbst & Winter kommst.
29. September 2023
29. September 2023
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite
Wohlbefinden
Langes Sitzen ist ungesund – wie kannst du eine sitzende Tätigkeit ausgleichen?
Wie viele Stunden sitzt du am Tag? Wenn du im Büro arbeitest oder einer anderen sitzenden Tätigkeit nachgehst, dann werden es wohl um die 8 Stunden oder mehr sein. Es ist schon seit mehreren Jahren bekannt, dass Sitzen ungesund ist und das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöht. Doch was kannst du dagegen tun? Kündigen – wäre eine Option, aber sicherlich nicht die sinnvollste Lösung. Wir zeigen dir andere Wege, um eine sitzende Tätigkeit auszugleichen.
September 21, 2023
21. September 2023
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite
Muskelzuwachs
Krafttraining in den Wechseljahren: Wie beeinflussen die Hormone den Fettabbau und Muskelaufbau bei Frauen über 50?
Kennst du das Gefühl, dass ab etwa 50 Jahren viele Dinge etwas schwieriger werden? Insbesondere Frauen in den Wechseljahren kämpfen häufig mit ihrem Gewicht, verlieren Kraft sowie die Straffheit des Körpers. Doch das ist kein Schicksal, was einfach hingenommen werden muss. Erfahre in diesem Artikel, was sich in deinem Körper ändert und was es zum Fettabbau sowie Muskelaufbau für Frauen ab 50 braucht.
7. September 2023
7. September 2023
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite