Dieser Artikel wurde automatisch aus dem Deutschen übersetzt. Während unser kleines Team hart daran arbeitet, Ihnen die beste Qualität und Ressourcen bereitzustellen, sind unsere mehrsprachigen Kapazitäten noch begrenzt. Bitte beurteilen Sie uns nicht nach der Google-Übersetzung, sondern besuchen Sie stattdessen die Originalversion auf Deutsch.
Vor gut sechs Jahren hatte ich genug von all den Blessuren des Kampfsportes und entschied mich aufzuhören. Mein Nacken war stetig steif und verspannt wegen des Duckens oder Ausweichens. Mein Knie war stets entzündet, blockiert oder geschwollen von den Kicks. Meine beste Freundin dazumal war die leuchtend orange Pille mit dem Inhalt Ibuprofen, die ich direkt nach dem Training einnahm. Bis ich einen Ersatz entdeckt habe: Das Dry Needling.
Doch auch du kennst die Verspannungen wahrscheinlich allzu gut ohne Kampfsport zu betreiben: Der Bürostuhl und das tägliche Sitzmanöver vor dem Bildschirm geben den besten Verspannungseffekt! Egle, unsere Marketing Ninja, hat neulich über den steifen Nacken und die Spannungen zwischen den Schulterblättern geklagt. Als sie Dry Needling zum ersten Mal probiert hat, hat sie mich sofort angerufen:
Ich konnte kaum mehr Treppen steigen und das stetige Stechen im Knie war das kleinere Übel. Den Marathon vom Spezialisten zum Sportarzt und zurück war der grössere Müssiggang. Das Phantom der Schmerzoper spielte in meinem Geist mit. Meine Partnerin Desiree, selbst ambitionierte Triathletin und mehrfache Ironman Siegerin, empfahl mir eine Konsultation bei Adriano di Giacomo, um der Sache auf den Grund zu gehen. Nach einer langen, detaillierten Anamnese und den Sichtungen meiner Wirbelsäule, Becken und Kniegelenke konnte Adriano die Ursache schnell feststellen.
Tatsächlich durch den Sport, den ich jahrelang ausübte, wie Joggen, Boxen, Functional Fighting (Krav Maga) und Trail Runs entwickelte ich ein sogenanntes Runners-Knie. In meinem spezifischen Fall komprimierte sich der Tractus Iliotibialis, ein breiter Faserzug wie ein Gürtel vom Gesäss zum Knie, sodass der Oberschenkel sich verkrampfte und die Kniescheibe frei lag. Dies führte zu immer wiederkehrenden Schmerzen. Als ob jemand ständig mit dem Messer reinstechen würde. Schrecklich.
Zusätzlich hatte ich aufgrund einer falschen Haltung eine leichte Unausgewogenheit entwickelt (vermeiden und ablenken). Aber woher kommt dieses Ausweichmanöver? Gehen wir der Sache auf den Grund: Bei den meisten AURUM-Kunden sind es der Rücken, das Kreuz oder die verkürzten hinteren Beinmuskeln, die zwicken, kneifen oder einen negativen Muskeltonus verursachen. Bei mir zum Beispiel waren es Übertraining und unsachgemäße Belastung des Hauptbeins. Da ich meinen Körper mit meiner Arbeitsbelastung von weit über 18 Stunden Sport pro Woche trainiere, sind diese Beschwerden unvermeidlich.
Glauben Sie mir, ich habe alle möglichen Therapien ausprobiert, die Google ausgespuckt hat.
Eine schnellere und effektivere Abhilfe schaffte hier die Nadel.
Dry Needling ist eine wissenschaftlich erwiesene und wirkungsvolle Behandlungsmethode für Beschwerden verursacht durch das Muskel- und Fasziengewebe. Dabei werden verspannte myofasziale Triggerpunkte durch sterile Akupunkturnadeln stimuliert und gelöst.
Myofasziale Triggerpunkte sind mikroskopisch kleine Verspannungen im Muskelgewebe, welche bei grösserer Ansammlung diese typischen knotigen Verhärtungen und Stränge im Muskel bilden können. Diese Veränderungen führen zu den verschiedensten Beschwerdebildern, beispielsweise lokale oder ausstrahlende Schmerzen, Muskelsteifigkeit oder Muskelschwäche, Muskelverletzungen, Sehnenentzündungen oder Nervenreizungen. Bei der ausführlichen körperlichen Untersuchung werden zunächst die verursachenden Schmerzareale genau untersucht und festgestellt. Anschliessend werden in diese Bereiche sehr feine Nadeln eingeführt.
Mittels kleiner Bewegungen erfolgt eine wirksame Stimulation des Gewebes. Dies fördert die lokale Durchblutung, wodurch der Abbau von Entzündungsprozessen angeregt wird und somit Schmerzsymptomatiken effektiv gelindert werden können. Je nach Beschwerdebild können weitere Nadeln gesetzt werden. Diese Methode bezieht sich rein auf die mechanische Stimulation und das Lösen der myofaszialen Triggerpunkte. Es werden keine Medikamente ins Gewebe gespritzt.
Falls du dir auch diese Fragen stellst, teilen wir gerne mit dir, was wir rausgefunden haben:
Die reine Applikation der Nadeln kann je nach Symptomatik und PatientIn zwischen 5-20 Minuten variieren. Die Dry Needling-Behandlung ist ein Bestandteil eines umfassenden Behandlungskonzeptes und daher in eine ganzheitliche Therapiesitzung eingebettet, welche individuell abgestimmt und durch weiterführende Therapiemethoden (z.B. Manuelle Therapie, Faszientechniken, Aktive Übungen, etc.) abgerundet wird.
Die Häufigkeit der Behandlung wird individuell festgelegt. In der Regel werden 1-3 Behandlungen mit Schwerpunkt Dry Needling durchgeführt, um eine erste Besserung der Beschwerden zu erzielen. Anschliessend erfolgt - wenn überhaupt nötig - eine ausführliche weitere Therapieplanung, welche bisherige Therapieerfolge evaluiert und den Patient/die Patientin ganzheitlich berücksichtigt.
Dry Needling ist eine nebenwirkungsarme und spezifische Therapiemethode. Die feinen Nadeln ermöglichen es, tiefere Gewebeschichten zu erreichen, die oft für die schmerzhaften Symptome verantwortlich sind. Dies ermöglicht eine sehr präzise Behandlung, die durch manuelle Therapieformen oft nicht in diesem Umfang möglich wäre. Dies macht Dry Needling nicht nur sehr effektiv, sondern ermöglicht oft auch größere therapeutische Fortschritte in kürzerer Zeit. Die Behandlung mit Dry Needling wird daher oft als angenehm empfunden.
Da speziell dünne Nadeln verwendet werden, wird der Einstich in die Haut oftmals häufig nur als kleiner Stich empfunden. Sobald die Nadel stimmig im Muskelgewebe liegt, werden durch die Stimulation kleine Muskelzuckungen (sog. local twitch) oder ein leichtes lokales Druckgefühl wahrgenommen. Nach der Dry Needling-Anwendung werden im behandelten Gebiet häufig eine leichte Muskelspannung oder ein Schweregefühl verspürt, welches schnell wieder nachlässt, gefolgt von einer tiefen Muskelentspannung. Manchmal kann es auch zu einem kurzfristigen Muskelkater-Gefühl kommen.
Ja! Sehr zu empfehlen. Allerdings sollte zumindest am Tag der ersten Behandlung auf Explosivsportarten, wie z.B. Fussball oder Squash, verzichtet werden. Ausdauersportarten wie Jogging, Radfahren oder Schwimmen, aber auch Krafttraining können die Behandlung durchaus positiv unterstützen.
Die Akupunktur basiert auf der Philosophie und dem Wissen der traditionellen chinesischen Medizin. Diese orientiert sich an den Meridianen (Energiebahnen), welche sich oberflächlich durch den Körper ziehen, löst allgemeine Blockaden und fördert damit den gesamten Energiefluss im Körper. Das Dry Needling konzentriert sich hingegen auf verspannte Triggerpunkte, die sich im Muskelgewebe befinden. Diese werden explizit lokal gelöst und dadurch die Durchblutung und Ernährung des Gewebes verbessert.
Nach vier bis fünf Therapiestunden durch Dry Needling konnte ich wieder einigermassen schmerzfrei gehen und musste mit Mobilisation und klassischen physiotherapeutischen Kraftübungen beginnen meine Stabilisatoren zu aktivieren und den Bewegungsablauf neu zu erlernen. Da ich immer ein Kind der Natur war, fiel mir dies enorm schwer im Fitnessstudio zu sein. Einige Wochen vergingen und die Problematiken verschwanden durch die Kombination von Physiotherapie und Krafttraining.
Bei Egle hat es lediglich 15 Minuten gedauert und 3 Nadeln gebraucht, um das wochenlange Büronacken und verspannte Schultern zu lösen.
Es ist erstaunlich, was die Nadeln bewirken können und wie frei und beweglich der Körper danach sein kann. Die Triggerpunkttherapie erweist sich als enorm gewinnbringend, wenn man schon einiges ausprobiert hat. Ein guter Spezialist trifft normalerweise sofort das Epizentrum.
Geistig und muskulär losgelöst und mit dem Wissen, nur einmal in der Woche gezielt Maximalkraft zu trainieren, kaufte ich mir ein Rad und begann ohne Schläge auf das Kniegelenk wieder mit dem geliebten Ausdauersport. Einige Wochen zogen ins Land und ich fuhr schmerzfrei durch die Natur.
Aber ein Witzbold, der schlecht denkt. Durch zu langes Warten und die enormen Überlastungen sind einige Muskelstränge und Faszien auch heute noch spürbar und wollen die Nadel pro forma küssen. Ich gehe seit sechs Jahren in regelmäßigen Abständen zu meinem italienischen Lieblings- und Dry Needling-Therapeuten Adriano, weil meine Beine wie frische Pasta locker und schlaff sind. Aber die Beine sollten sich al dente anfühlen. Und genau so gehst du nach einer Dry-Needling-Sitzung aus seiner Praxis. Mit einem wohlwollenden Gefühl, über beide Ohren lächelnd und entspannt, als ob es einen schweren sizilianischen Tinto obendrauf gegeben hätte.
Hallo, ich bin der AURUM Head Coach für den Standort in Zürich City. Meine Leidenschaft für Ausdauer- und Rennradfahren hat mich dazu gebracht, mein Verständnis der Philosophie des hochintensiven Trainings zu vertiefen. Ich hoffe, dass dir meine Artikel gefallen. Melde dich gerne für ein persönliches HIT-Coaching und Ausdauerberatung unter:
Alle Beiträge ansehenHallo, ich bin der AURUM Head Coach für den Standort in Zürich City. Meine Leidenschaft für Ausdauer- und Rennradfahren hat mich dazu gebracht, mein Verständnis der Philosophie des hochintensiven Trainings zu vertiefen. Ich hoffe, dass dir meine Artikel gefallen. Melde dich gerne für ein persönliches HIT-Coaching und Ausdauerberatung unter: