Alle Blog Beiträge   
Ausdauer

Ausdauer im Radsport: Oli's Top 5 Tipps für bessere Ausdauer und Leistung

Ausdauer im Radsport: Oli's Top 5 Tipps für bessere Ausdauer und Leistung
A

anz gleich, ob du dein volles Potenzial auf dem Rennrad erreichen und auf dem Podium stehen oder eine erholsame Velotour diesen Sommer machen möchtest, diese 5 Tipps helfen dir mehr Ausdauer beim Radfahren zu erzielen. Diese Endurance Tipps setzte ich um, als ich mich auf Chasing Cancellara 2020 vorbereitet habe. Dieselben Tipps teile ich mit meinen Amateur-Athleten, die ich bei der Vorbereitung auf Velorennen im Rahmen von meinen Ausdauer-Coachings für Radrennen unterstützen darf.

Ausdauer beim Radfahren Tipp 1: 80/20%-Regel

80% low intensity, easy und lang fahren. Nicht moderat, also nicht medium intensity, weil du die Gefahr läufst, dass der Reiz nicht hoch genug ist um die gewünschte Leistung zu erzielen und doch zu hoch, um sich effektiv für die wirklich intensiven Einheiten zu erholen.

Dieses Prinzip gilt auch für das Krafttraining, bei dem ein kurzes intensives Training, einmal pro Woche, bessere muskuläre und kardiopulmonale Ergebnisse erzielt wie ein stundenlanges Training bei moderater Intensität.

20% bleibt für Intervalle also Schwellentrainings: 1-2-3-4 Minuten Intervall fahren (max. Kapazität), je nach Formstand des jeweiligen Athleten. Nicht sprinten: Sprints sind max. 30sec.

Ausdauer im Radsport Tipp 2: Genügend trinken, genügend essen

Die meisten trinken zu wenig und bekommen Muskelkrämpfe, weil zu wenig Wasser im Körper vorherrscht. Die Muskulatur wird nicht mit Wasser versorgt und das Salz wird ausgeschwitzt.

Dazu kommt adäquate Ernährung: Wenn man noch nie lange (mehr als 2 Stunden) gefahren ist, dann unbedingt im 30 Minuten Takt etwas essen, z.B. ein Riegel.

Ausdauer im Radsport Tipp 3: Schlaf priorisieren

Ich kann nicht genug hervorheben, wie wichtig Schlaf ist. Die Top-Tipps für besseren Schlaf findest du hier. Wenn ich nach Hause komme nach dem Training, trinke ich einen Proteinshake, dann gehe ich kalt duschen (wegen der durchblutungsfördernden Wirkung), dann Essen, leichtes Dehnen, v.a. der hinteren Muskelkette. Fokus Beinmuskulatur. Dann Kompressionssocken anziehen, damit die Durchblutung gefördert wird. Danach 30-45 Min auf der Couch liegen, relaxen oder direkt ins Bett.

Schlaf in Wettkampfwochen

Wenn Sie vor dem Wettkampf nicht einschlafen können, versuchen Sie eine Art autogenes Training für einen tiefen und erholsamen Schlaf und machen Sie Atemübungen im Bett. Ich schließe meine Augen und sage: "Ich werde müde, ich werde schläfrig, ich schlafe jetzt ein". Dabei atme ich tief ein und aus und klopfe mit den Daumenspitzen auf andere Fingerspitzen. Normalerweise schlafe ich nach 3 Minuten ein.

Das lernt man und kann man jeder Zeit egal wann und wo einsetzen. Ich setze diese Methode seit Jahren ein und kann mich damit jederzeit in einen schläfrigen Zustand bringen.

Wenn auch das nicht hilft, dann genießen Sie ein Glas Rotwein, ganz langsam, ohne Urteil und ohne Schuldgefühle. Verrückt? Ich glaube, es ist schlimmer, an einem Radrennen teilzunehmen, wenn man nicht ausgeruht und gestresst ist.

Ausdauer beim Radfahren Tipp 4: Vergleichen Sie sich nicht mit anderen

Lassen Sie sich nicht von anderen mit ihren Trainings- und Ausdauerdaten verwirren; glauben Sie nicht, dass Sie wie ein Profi trainieren müssen. Lassen Sie sich durch nichts abschrecken, was Ihnen nicht gehört, sondern trainieren Sie so, dass Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben haben. So viel Zeit brauchen Sie nicht. Statt 20-30 Stunden wie ein bezahlter Vollzeit-Radprofi zu trainieren, können Sie Ihr absolutes Maximum mit 5 Stunden Training pro Woche erreichen. Und wie?

Man muss den Willen haben, bei diesen 20% Ausdauertrainings an seine mentale und physische Grenze zu gehen. Mit 3 spezifischen Intervalltrainings können Sie mehr erreichen als mit 10 Stunden Basistraining für Ausdauer. Das ist alles, was ich hier offen legen werde. Bisher hat sich dies für mich und die Amateursportler, die ich privat und bei AURUM trainiere, als Erfolgsrezept erwiesen. Sprechen Sie mit mir bei Ihrem nächsten AURUM-Krafttraining am Löwenplatz. Ich erzähle Ihnen gerne mehr.

Mit dem Ausdauersport habe ich viel experimentiert. Über mein persönliches Ausdauerkonzept, meine Trainingsprotokolle sowie Erfahrung kannst du auf meinem Blog lesen. Schau mal rein!

Ausdauersport und Training trotz Full-time Job?

Ja, als mehrfacher Vater in einer Leitungsposition kannst auch du dich in 5 Stunden die Woche auf ein Wettkampf wie Ultra Fondo vorbereiten. Dies gilt auch für berufstätige Frauen im Ausdauersport, wobei wir in diesem Fall auch stärker auf die Hormone achten müssen. Lese hier die Geschichte von Esther Baumgartner, einer erfahrenen Schweizer Radmarathonfahrerin, die ihre Ausdauer im FTP-Test nach einem 8-wöchigen Trainingsprogramm, das u.a. das AURUM HIT Krafttraining beinhaltete, um 12% steigern konnte.

Ich persönlich arbeite Vollzeit und investiere 10-16 Stunden Training die Woche, um auf 450 km die Woche zu kommen.

Ausdauer im Radsport Tipp 5: Adäquates Krafttraining und Erholung

Einkurzes und knackiges Krafttraining ist notwendig, um Ihre Spitzenleistung zu erreichen. Das ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Aber wenn Sie Ihre Beinkraft verdreifachen wollen, müssen Sie die AURUM-Beinpresse lieben. An dieser Stelle möchte ich aber betonen, dass es nicht darum geht, dass Sie Krafttraining machen. Es geht darum, wie gut Sie Ihren Trainingsplan und Ihre Trainingsprotokolle gestalten und was Sie in der Erholungsphase tun.

Neulich trainierte ich eine Sportlerin, die 16-20 Stunden pro Woche trainierte. Ihre HRV-Parameter waren schlecht. Das bedeutete, dass die Fähigkeit ihres Nervensystems, sich zu entspannen, vermindert war, was sich wiederum negativ auf die Leistung auswirkte. Sie war übertrainiert. Das AURUM-Prinzip gilt also auch im Ausdauertraining für Radsportler: Die Erholung nach einer kurzen intensiven Sitzung ist genauso wichtig wie das Training selbst.

Sehen wir uns demnächst auf den Bergstrassen "vo üsre schöne Schwiitz"? Deswegen machen wir es doch, oder? Wir halten uns fit um das Leben zu geniessen. Der eine ambitionierter, der andere entspannter, jeder so wie er mag.

Lesen Sie mehr über das Blog-Symbol

KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN...

Muskelzuwachs
Werde stark, werde schlau: Die Vorteile von Krafttraining für die Gesundheit des Gehirns
In den letzten Jahren haben Forscherinnen und Forscher große Fortschritte beim Verständnis des Zusammenhangs zwischen Bewegung und Gehirngesundheit gemacht. Der aufstrebende Bereich der Neurowissenschaften hat die bemerkenswerten Vorteile von körperlicher Aktivität für die kognitive Funktion, die Neurogenese, die Plastizität des Gehirns und das allgemeine geistige Wohlbefinden aufgezeigt. Mach dich darauf gefasst, dass deine Neuronen in Wallung geraten, wenn wir die grundlegenden Entdeckungen erforschen, die die Welt der Neurowissenschaften in Aufruhr versetzen! Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die neuesten Forschungsergebnisse, die aus der fesselnden Welt der Neurowissenschaftlichen Nachrichten stammen. Lass uns kopfüber in die Tiefen der Fitness-Neurowissenschaften eintauchen.
18. Mai 2023
18. Mai 2023
Anael Grünwald Anael Grünwald
Wohlbefinden
Gesunder Lebensstil: Die 5 Tipps von Toto Wolff
In der heutigen schnelllebigen Welt kann es eine Herausforderung sein, einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil zu führen. Bei dem ständigen Druck, produktiv und vernetzt zu sein, vergisst man leicht die Grundlagen, die uns gesund und glücklich machen. Toto Wolff, der CEO und Teamchef des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams, hat uns in einem kurzen Interview seine Tipps für einen aktiven und gesunden Lebensstil verraten.
27. April 2023
Apr 27, 2023
Anael Grünwald Anael Grünwald
Fettverlust
Michi: Wie ich mit dem AURUM Training und gesunder Ernährung 25 Kilo abgenommen und dabei ein Festessen pro Woche beibehalten habe
Michi ist 73 % stärker und 25 kg Fett leichter geworden. Jeden Dienstag seit 12 Monaten pünktlich um 13:10 klingelt Michi Berlinka, 50, an der Löwenstrasse 53a, AURUM Fit Studio in Zürich. “Hätte mir jemand gesagt, dass ich ein Fitness Abo als die beste Investition unter 4000 Franken benennen würde, hätte ich die Person für verrückt gehalten. Ich habe doch über 20 Jahre Handball und Fussball gespielt. Leider hatte ich eine Verletzung am Knie erlitten, eine grosse Vorliebe für alles, was ungesund ist, entwickelt, und wurde dank fehlender Selbstdisziplin 130 kg schwer. Heute bin ich der Verrückte, der sich schon am Montag auf den Fitnesstermin am Dienstag freut!”
Mai 21, 2021
Mai 21, 2021
Oli ZimmerliOli Zimmerli