31
März 2021

Stronger is better: Wie du deine Leistung steigerst und die Verletzungsgefahr reduzierst

Schon mal bei einem Physio oder Orthopäden gewesen? Jährlich verletzen sich rund 400 000 Sportler/innen bei Unfällen in der Schweiz, über 90 000 davon beim Wintersport. Für Unfälle kann man nicht trainieren, aber man kann die Widerstandsfähigkeit des Körpers steigern. Für Spitzenathleten ist das Routinearbeit. Zusätzlich werden die Athleten im Fall einer Verletzung von mehreren Spezialisten optimal und rund um die Uhr betreut. Als Gelegenheitssportler schaut die Situation ganz anders aus. Man investiert viel weniger in Verletzungsprävention und Vorbereitung und nimmt dafür einen viel längeren Weg zur “Recovery und Readiness to Sport” in den Kauf. Was also tun, um das Leben möglichst schmerzfrei zu geniessen und sich die Besuche bei den Physiotherapeuten, Orthopäden und Chirurgen zu sparen?
Dr. med. Andreas Krüger
Verfasst von  
Dr. med. Andreas Krüger
Ausdauer
In 
Ausdauer
 Kategorie
15
Okt 2020

Höhentraining - (nicht) nur etwas für Spitzensportler?

Wir alle wissen, dass Spitzensportler sich auf bevorstehende Wettkämpfe auf anderen Höhenlagen vorbereiten. Aber nicht nur Spitzensportler profitieren vom Höhentraining, sondern auch Freizeitsportler wie du und ich. Der Grund dafür ist die erhöhte Produktion von roten Blutkörperchen in der Höhe. Erfahre hier alles über die positiven Auswirkungen des Höhentrainings für Leistung und Gesundheit und was die verschiedenen Arten des Höhentrainings sind.
Katalin Siklosi
Verfasst von  
Katalin Siklosi
Ausdauer
In 
Ausdauer
 Kategorie
27
Jul 2020

Investmentbanker by day, athlete by night: Wie Raymund Bareuther Job und Rudern auf nationalem Niveau unter einen Hut bringt

Raymund berät Unternehmer und Investoren beim Kauf und Verkauf von Firmen. Ein Job, bei dem es auf Präzision und Professionalität ankommt. Mentale Stärke ist also eine Voraussetzung, wenn man langfristig erfolgreich sein will. Trotz oder gerade wegen der wenigen Freizeit schafft er es im Rudersport ein ums andere Mal auf dem Treppchen ganz oben zu stehen. Wie macht er das? Der amtierende Schweizer Meister (Altersklasse Masters A) im Einer und Doppelzweier spricht mit uns im Interview über seine Trainingsroutine, seine neue Leidenschaft, die aus der Coronakrise entstand, und seine Ernährung. Auch das AURUM High Intensity Training hat einen Platz in seinem ausgelasteten Kalender. 
Tobias Hackl
Verfasst von  
Tobias Hackl
Ausdauer
In 
Ausdauer
 Kategorie
9
Jul 2020

Ausdauer im Radsport: Oli's Top 5 Tipps für bessere Ausdauer und Leistung

Ganz gleich, ob du dein volles Potenzial auf dem Rennrad erreichen und auf dem Podium stehen oder eine erholsame Velotour diesen Sommer machen möchtest, diese 5 Tipps helfen dir mehr Ausdauer beim Radfahren zu erzielen. Diese Endurance Tipps setzte ich um, als ich mich auf Chasing Cancellara 2020 vorbereitet habe. Dieselbe Tipps teile ich mit meinen Amateur-Athleten, die ich bei der Vorbereitung auf Velorennen im Rahmen von Endurance Coaching unterstützen darf.
Oli Zimmerli
Verfasst von  
Oli Zimmerli
Ausdauer
In 
Ausdauer
 Kategorie