11
Jun 2020

Herzfrequenzvariabilität (HRV): Der stärkste Indikator für Erholung und Leistung!

Stellen dir das Match deines Lebens vor. Tennis-Match. Du hälst einen Schläger in der Hand und machst einige tiefe und langsame Atemzüge, um dich zu konzentrieren, bevor du den Ball aufschlägst. Oder denk an Shavasana, den Zustand der tiefen Entspannung am Ende jeder Yogastunde. In beiden Situationen benutzen wir den Atem, um den Geist zu beruhigen. Dies kann in unserem Körper auch mit Hilfe der Herzfrequenzvariabilität (HRV) gemessen werden. Eine höhere HRV geht Hand in Hand mit mehr Achtsamkeit, Entspannung und geistiger Präsenz. Lerne, die HRV für dich zu nutzen, um den gewünschten Fitness- und Gesundheitszustand zu erreichen.
Loigin Symbol Dunkel
Verfasst von  
Stefan Andris
tag icon dark
In 
Wohlbefinden
 Kategorie
11
Jun 2020

Fette verstehen: ungesättigte, gesättigte, Omega 3, Omega 6 und MCTs

Gesättigte oder ungesättigte, lang-, mittel- oder kurzkettige Fette: Wir stoßen oft auf diese Begriffe, aber wofür stehen sie? Und wie beeinflusst Fett depressive Verstimmungen, Gewichtsverlust und den Hormonhaushalt? Was sind Omega-6-Fettsäuren und warum sind sie problematisch? Bringen wir diese Fette in unserer Ernährung und um den Bauch herum in Ordnung!
Loigin Symbol Dunkel
Verfasst von  
Stefan Andris
tag icon dark
In 
Ernährung
 Kategorie
16
Jun 2020

Osteoporose – eine Krankheit des 20. Jahrhunderts

Der Körper erneuert sich ständig, alte Zellen sterben ab und werden durch neue ersetzt. Dieser Prozess findet natürlich in unseren Knochen statt. Bei Osteoporose kann die Neubildung von Knochenmasse jedoch nicht mit dem Abbau Schritt halten. Die Knochen werden porös. Das Tückische daran: Oftmals treten erst bei einem Knochenbruch Symptome von Osteoporose auf. Osteoporose ohne Medikamente umkehren.
Loigin Symbol Dunkel
Verfasst von  
Stefan Andris
tag icon dark
In 
Muskelaufbau
 Kategorie
10
Jun 2020

Weniger trainieren, mehr Muskeln aufbauen: Ein Gespräch mit Chief AURUM Evangelist Julian

Erholung nach dem Training ist genauso wichtig wie das Training an sich. Doch wie oft sollte man trainieren, um Muskeln effizient aufzubauen und den Museklaufbau nicht zu stören? Wie lange sollte man zwischen Trainings Pause machen und was tun, um Muskelkater zu lindern? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem Gespräch mit Chief AURUM Evangelist Julian ;).
Loigin Symbol Dunkel
Verfasst von  
Stefan Andris
tag icon dark
In 
Muskelaufbau
 Kategorie