11
Juni 2020

Warum bei maximaler Intensität NICHT mehr als 1x pro Woche trainiert werden sollte.

Je stärker der Reiz, desto grösser das Signal an die Körper Muskeln aufzubauen. Gleichzeitig steigt aber auch der Erschöpfungsgrad nach dem Training und damit die benötigte Erholungszeit. Genau deshalb ist High Intensity (HIT) Krafttraining die effektivste und zeitsparendste Form des Krafttrainings, denn sie ermöglicht den grösstmöglichen Reiz, in nur wenigen Trainingsminuten und nur alle 5-7 Tage aufgrund der benötigten Regenerationszeit für den Körper.
Dr. med. Andreas Krüger
Verfasst von  
Dr. med. Andreas Krüger
Wohlbefinden
In 
Wohlbefinden
 Kategorie
11
Juni 2020

Warum High Intensity Krafttraining mehr Fett verbrennt als Ausdauertraining

Fett zu verlieren kann sich häufig schwierig gestalten. Oft wird die Ernährung angepasst und dennoch verliert man nicht oder nicht in dem Ausmass an Fettmasse wie gewünscht. Die Umstellung der Ernährung alleine reicht häufig nicht aus, um das genetisch optimale Körperfettverhältnis zu erreichen. Hier erfährst du warum High-Intensity (HIT) Krafttraining ideal ist, um den Fettabbau anzukurbeln.
Dr. med. Andreas Krüger
Verfasst von  
Dr. med. Andreas Krüger
Wohlbefinden
In 
Wohlbefinden
 Kategorie
11
Juni 2020

Starke Immunabwehr ist jetzt oberste Priorität. Hier sind unserer 6 wirkungsvollsten Tipps:

Es gibt viele Dinge, die man tun kann, um das Immunsystem in Zeiten des Coronavirus und darüber hinaus zu stärken, aber was sind einfache und wirkungsvolle Tipps, die man heute leicht umsetzen kann, um das Immunsystem zu aktivieren? In unserer Top-Liste haben wir die folgenden 6 Tipps, darunter auch, welche Nahrungsergänzungsmittel Sie einnehmen sollten.
Egle Paulauskaite
Verfasst von  
Egle Paulauskaite
Wohlbefinden
In 
Wohlbefinden
 Kategorie
11
Juni 2020

Herzfrequenzvariabilität (HRV): Der stärkste Indikator für Erholung und Leistung!

Stellen dir das Match deines Lebens vor. Tennis-Match. Du hälst einen Schläger in der Hand und machst einige tiefe und langsame Atemzüge, um dich zu konzentrieren, bevor du den Ball aufschlägst. Oder denk an Shavasana, den Zustand der tiefen Entspannung am Ende jeder Yogastunde. In beiden Situationen benutzen wir den Atem, um den Geist zu beruhigen. Dies kann in unserem Körper auch mit Hilfe der Herzfrequenzvariabilität (HRV) gemessen werden. Eine höhere HRV geht Hand in Hand mit mehr Achtsamkeit, Entspannung und geistiger Präsenz. Lerne, die HRV für dich zu nutzen, um den gewünschten Fitness- und Gesundheitszustand zu erreichen.
Stefan Andris
Verfasst von  
Stefan Andris
Wohlbefinden
In 
Wohlbefinden
 Kategorie