on Sarah Ledermann, Ernährungstherapeutin und Köchin in Zürich.
Süss, aber ohne Zucker, weich und milchfrei, salzig, aber nicht herzhaft, feucht und glutenfrei - diese 6-Minuten-Plätzchen sind eine super gesunde Variante der traditionellen Weihnachtsplätzchen-Rezepte. Und haben das Potenzial, die gesündeste Nascherei des Jahres zu sein! Diese Guezli wurden von Sarah Ledermann, Ernährungstherapeutin und Köchin, kreiert und sind ein wahres Vergnügen beim Zubereiten und Probieren. Ein sündenfreier Genuss, der in nur 6 Minuten gebacken ist!
Menge: ca. 2 Bleche
Diese grünen Herzen stecken voller Power. Ich habe schon viele Alternativen zu herkömmlichem Mehl gesucht, das richtig viele Nährstoffe hat. Ich bin auf Kürbiskernmehl gestossen und bin total Fan. Kürbiskernmehl punktet durch seinen sehr hohen Gehalt an Protein und Nahrungsfasern. Ganze 65 g Protein stecken in 100 g Mehl. Zudem ist es reich an Zink, Eisen, Magnesium und Kalium. Also, das Weissmehl kann ganz getrost im Schrank stehen bleiben.
Die Grundmasse
Alle Zutaten fein mischen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Beiseite stellen.
Mehl
Mische alle Zutaten.
Nun kannst du die Dattelmasse zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einer Gabel vermengen. Es entsteht ein feuchter Teig, den du jetzt mit den Händen verkneten kannst, bis alles schön vermischt ist. Der Teig ist noch sehr klebrig, jetzt solltest du ihn für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, so dass sich die Haferflocken mit der Feuchtigkeit aufsaugen können, um dann besser ausgewallt zu werden. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und 2 Bleche mit Backpapier vorbereiten. Den Teig auf einem, entweder mit Mandeln oder einem Mehl deiner Wahl bestreuten, Backpapier ca. 4 mm dick auswallen. Herzchen ausstechen, auf dem Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 5 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Zum Dekorieren
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad vorsichtig auflösen. Das Wasserbad darf nicht zu heiss sein, sonst wird die Schokolade bröckelig und kann für eine Glasur nicht mehr verwendet werden. Die Herzen halbseitig in die Glasur eintauchen, auf das Blech zurücklegen und mit einigen Hanfsamen verzieren. Die Glasur muss noch feucht sein, sonst halten die Samen nicht.
Viel Spass beim Naschen!
Menge: ca. 2 Bleche
Die feinen Zimtsterne bekommen ihre Süsse dank den Datteln. Datteln sind ein wahrer Superfood und sind voller wertvoller Inhaltsstoffe. Vitamin B, C, Eisen, Kalium, Magnesium und Kalzium finden sich in Datteln. Aber Achtung, Datteln haben auch viel Fruchtzucker und Kalorien, darum sollte man auch hier nicht übertreiben… leider!
Mische alles in einen Mixbecher und lasse es etwas ruhen.
In einer anderen Schüssel brauchst du:
Datteln sehr fein mixen, bis ein homogener Brei entsteht. Den Dattelbrei zu den Mandeln geben und zuerst mit einer Gabel alles vermischen, dann mit den Händen zu einem weichen, leicht feuchten Teig verkneten. Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Um den Teig auszuwallen, lege ich immer ein Stück Backpapier auf, dieses kannst du entweder mit etwas Mehl deiner Wahl oder etwas gemahlenen Mandel bestreuen. Den Teig 1 cm dick auswallen und schöne Sternchen ausstechen, auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech ca. 5 Minuten bei 200 °C backen.
Glasur:
1 EL Xylith in 1 EL kochendem Wasser auflösen, dann 1 EL Mandelbutter hinzufügen . Falls gewünscht, 1 EL Zitronensaft dazugeben und so lange rühren, bis die Masse nicht mehr zu flüssig ist und sich leicht mit einem Pinsel auf den ausgekühlten Sternen verteilen lässt. Die fertigen Zimtsterne sollten einige Stunden auf einem Blech trocknen, sonst klebt die Glasur. Wenn du willst, kannst du sie auch mit Xylit-Puderzucker bestreuen.
Et voilà, fertig sind die feinen Zimtsternli
Für weitere gesunde und einfache Rezepte sowie Ernährungsberatung kontaktiere die Ernährungstherapeutin Sarah Ledermann unter: ernährungsberatig.ch.
Hallo, ich bin der CMO von AURUM. Meine Leidenschaft für Gesundheit & all die Dinge, die mit einem leistungsstarken Lebensstil und einer positiven Denkweise zu tun haben, haben sich während meiner Zeit im Impact Investing und im Journalismus herausgebildet. Diese Erfahrungen führten dazu, dass ich ein professionelles Coaching-Studium in diesem Bereich absolvierte. Ich hoffe, dass Ihnen mein Schreiben Spass macht. Fühlen Sie sich frei, sich für eine Zusammenarbeit zu Themen der besseren Gesundheit und Lebensqualität zu melden.
Alle Beiträge anzeigenHallo, ich bin der CMO von AURUM. Meine Leidenschaft für Gesundheit & all die Dinge, die mit einem leistungsstarken Lebensstil und einer positiven Denkweise zu tun haben, haben sich während meiner Zeit im Impact Investing und im Journalismus herausgebildet. Diese Erfahrungen führten dazu, dass ich ein professionelles Coaching-Studium in diesem Bereich absolvierte. Ich hoffe, dass Ihnen mein Schreiben Spass macht. Fühlen Sie sich frei, sich für eine Zusammenarbeit zu Themen der besseren Gesundheit und Lebensqualität zu melden.