Alle Blog Beiträge   
Wohlbefinden

Maximiere deinen Wohlfühl Score: das Geheimnis für bessere Leistung und Zufriedenheit nach dem Training

Maximiere deinen Wohlfühl Score: das Geheimnis für bessere Leistung und Zufriedenheit nach dem Training
O

äufig kommen wir aus einem Training enttäuscht heraus, weil die Ruderleistung -3,4 %, die Brustpresse -7,0 %, der Pull Down -12,5 % und Ihre allseits beliebte Überkopfpresse -17,9 % gezeigt hat. Warum ist das so? Und warum ist es so mächtig, das Gefühl noch mehr zu schätzen als die Zahlen? Da sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es an der Zeit, es sich gemütlich zu machen, sich zu entspannen und für eine umfassendere Sichtweise herauszuzoomen, zu reflektieren, die Punkte zu verbinden, ein paar Aha! Momente zu erleben. Werden Sie sich der Erfahrungen bewusst und schätzen Sie diese, die kein Leistungswert auf dem Bildschirm jemals erfassen könnte. Entdecken Sie den Reichtum, der über die Zahlen hinausgeht - den Reichtum der gefühlten Erfahrung dieser 20 Minuten pro Woche, in denen Sie versuchen, Ihre Kraft zu steigern.

Mein Leistungswert ist in letzter Zeit gesunken. Warum?

Dies ist eine gute Frage, da sie zwei "Warum" in sich trägt:

1) Warum hat sich mein Output verschlechtert?

Wie du bereits weisst, gibt es eine starke Wechselwirkung zwischen deiner körperlichen Leistungsfähigkeit und der Qualität und Quantität deines Schlafs, deiner Ernährung und deiner mentalen Verfassung sowie anderen Umweltfaktoren, die deinen Erholungszustand und deine Sportbereitschaft stark beeinflussen. Vier Tage mit leichtem Schlafentzug von 1-2 Stunden verringern die Maximalkraft um mehr als 20%, die Genauigkeit der Muskelsteuerung um fast 50% und die Ausdauer um mehr als 10%. Dein Personal Trainer feuert dich immer wieder an "Zieh, zieh, zieh!", aber was er nicht weiss, ist, dass der Schlafentzug deine empfundene Anstrengung um 20% erhöht hat und deine Ausdauer (mental sowie physisch) für "Kampf oder Flucht" während der Übungen gegen Null tendiert. Es war einfach eine lange Woche. In der Tat war es ein langes Jahr.

2) Warum es sogar kontraproduktiv ist enttäuscht zu sein?

Beinpresse und Torso Extension grün, der Rest gelb, insgesamt negatives Ergebnis. Enttäuschung folgt. Hat das jetzt überhaupt genutzt? Ja, natürlich. Die Zahlen sollen uns nur einen Gradmesser für steigende Intensität liefern. Die Biologie wird sich auch anpassen, wenn du mal -5% in der Leistungsstatistik hast. Indem du das Training durchführst, setzt du den Reiz für deine Muskeln, der eben allem Anschein nach an diesem Tag optimal ist, und sagst deinem Körper, dass er die 18 Gesundheitseffekte ernten soll. Wir Menschen haben allerdings eine wissenschaftlich nachgewiesene negative Wahrnehmungsverzerrung, die mit dem Überlebensinstinkt zusammenhängt. Unsere Aufmerksamkeit wird automatisch auf negative Informationen wie die -17,9% gelenkt und lässt dabei die positive Informationen wie die Beinpresse +4,3% aussen vor. Etwas, das als potenzielle Bedrohung wahrgenommen wird, verdient mehr Aufmerksamkeit, denkt unser Gehirn. Die Folge? Wir verpassen die Gelegenheit, die fantastische Mischung der Gefühle zu feiern, die wir bekommen, wenn wir das 6-Minuten Workout geschafft haben, dann wenn das Dopamin zündet. Wir verpassen es uns selbst zu feiern.

Warum es so wertvoll ist, das Gefühl danach zu feiern anstatt den Powerscore

"It is your attitude, more than your aptitude, that will determine your altitude." - Zig Ziglar 

Pflege das Gefühl der Vollendung. Wenn dir das Treppensteigen nach dem Training wie ein weiteres Training in den Beinen vorkommt, erlaube deinem Geist, dir selbst eine Krone aufzusetzen. Ist das nicht das Gefühl, für das du zu AURUM gekommen bist? Immerhin hast du gerade wie ein Astronaut trainiert und das Beste getan, was man für seine Fitness und Gesundheit tun kann. Man kann es nicht in Watt messen, aber man kann es fühlen. Und dieses Gefühl, das wir in uns entwickeln, ist mächtiger als jede Zahl auf dem Bildschirm. Bemerke es. Erkenne es. Schätze es Wert. Sei dankbar. Feier dich. Wenn diese Worte flüssige Zutaten wären, würde ich sie rühren (nicht schütteln) und würde darauf Prost sagen!

"There’s a GRATITUDE-CIRCUIT in your brain, badly in need of a workout. Strengthening that circuit brings the power to elevate your physical and mental health, boost happiness, improve sleep, and help you feel more connected to other people."
- Alex Kolb, PhD, The Upward Spiral

Wie eine positivere Selbstwahrnehmung deine Leistung verbessert

Es gibt viele Untersuchungen, die zeigen, wie Achtsamkeit und Dankbarkeit dein Glück, deine Gesundheit, dein soziales und berufliches Leben verbessern können. Während das Praktizieren von Selbstbewusstsein und Dankbarkeit mit verbesserten körperlichen und geistigen Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht wird, steht es auch im Zusammenhang mit erhöhter sportlicher Leistung. Dankbarkeit verbessert das Selbstwertgefühl. Eine Studie aus dem Jahr 2014, die im Journal of Applied Sport Psychology veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Dankbarkeit das Selbstwertgefühl von Sportlern erhöht, was eine wesentliche Komponente für optimale Leistung ist.

Hier sind fünf Dinge, mit denen Sie Ihre Leistung und Ihr Glück steigern können, indem Sie einfach Ihren Fokus verlagern

Hinweis: Ein hochintensives Training lässt dir keinen Raum, um an Zeitdruck, die letzte E-Mail an dein Projektteam, an die Punkte auf der Einkaufsliste oder deine Wochenendpläne zu denken. Die Intensität erfordert deine sofortige Präsenz. Um Spitzenleistungen zu erzielen, tu das, was ein olympischer Athlet tun würde: Bleibe auf den gegenwärtigen Moment fokussiert und lasse die Ergebnisse folgen.

Nimm den Score als Information: Welche Botschaft vermittelt er? Vielleicht braucht dein Körper etwas mehr Aufmerksamkeit? Vielleicht verbesserst du dich nicht, dann mach weniger und ruhe dich aus. Ständiger Wettbewerb und Selbstoptimierung können stressig sein, das Cortisol erhöhen und dazu führen, dass du die positiven Dinge auf dem Weg verpasst.

Betrachte die 20 Minuten als eine Pause in deiner Woche, einen Moment, um dir deines Körpers, deiner Haltung, deines Atems voll bewusst zu werden. Wie fühlt es sich an, wenn du deine Haltung während der Übung aufrecht hältst? Was visualisierst du, oder wohin geht dein mentaler Fokus während der letzten 20 Sekunden - wohin sollte er gehen? Welchen Unterschied macht es, wenn du ausatmest und deine Bauchmuskeln aktivierst, wenn die Maschine die Richtung ändert?

Es gibt Hochs, Tiefs und Stagnationsphasen: Schätze die Phase, in der du dich befindest, und denke daran, dass du Leistungseinbrüche zulassen musst, um weiterhin Spitzenleistungen zu erzielen. Wenn Sportler für Wettkämpfe planen, legen sie ihren Trainingsplan in Etappen fest ("Periodisierung"). Beispielsweise den Makrozyklus, der aus drei Phasen besteht: Vorbereitung, Wettkampf und Übergang. Die "Übergangsphase" ist aus psychologischen Gründen wichtig, ein Jahr Training bedeutet, dass ein Urlaub angesagt ist, und der ist ebenso wichtig. Lass also den Dezember den Sonntag des Jahres sein.

Feier dich: Es geht nicht um die Zahlen auf dem Bildschirm, es geht um das Gefühl im Inneren. Um zu feiern, musst du dein Gehirn darauf trainieren, sich das Positive bewusst zu machen. Wie fühlt sich dieser Power-Score an? 

Die Stoiker glaubten, dass wir Dankbarkeit für alle Menschen und Ereignisse empfinden sollten, die unser Leben prägen. Wir sollten nicht nur dankbar sein für die Geschenke, die wir erhalten, und unsere Beziehungen zu Freunden und Familie. Wir sollten uns auch der Rückschläge und Ärgernisse bewusst sein und dankbar dafür sein. Für die nörgelnden Schwiegereltern, die unerreichten Ziele, die verpassten Gelegenheiten und alle anderen Schwierigkeiten, die wir vielleicht erleben. Und warum? Nur wenn wir die Gesamtheit der Dinge sehen, das Gute und das Schlechte, das Yin und das Yang, gewinnen wir das nötige Verständnis, um wirklich dankbar zu sein. Das ist der Reichtum des Lebens.

Was hat dein Leben in diesem Jahr bereichert? 

Wir wünschen dir, dass du in diesem Jahr vor allem auf dein Wohlbefinden und das der Menschen um dich herum konzentriert bist. Sag ihnen Dankeschön. Zeig ihnen Wertschätzung. Schenke Anerkennung. Für dich selbst und für andere.

Frohe Festtage, Champion!

Lesen Sie mehr über das Blog-Symbol

KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN...

Wohlbefinden
Wie du dein Immunsystem stärken kannst
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die fallenden bunten Blätter, der Geruch von gebrannten Maronen, leckeren Kürbisgerichten sowie Herbstspaziergänge mit raschelndem Laub unter den Füssen. So schön der Herbst auch ist, er ist auch der Beginn der Erkältungszeit. Doch dieses Jahr ohne dich! Erfahre in unserem Artikel, wie du dein Immunsystem stärken kannst, was du über Krafttraining in der Erkältungssaison wissen musst und wie du fit durch den Herbst & Winter kommst.
29. September 2023
29. September 2023
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite
Wohlbefinden
Langes Sitzen ist ungesund – wie kannst du eine sitzende Tätigkeit ausgleichen?
Wie viele Stunden sitzt du am Tag? Wenn du im Büro arbeitest oder einer anderen sitzenden Tätigkeit nachgehst, dann werden es wohl um die 8 Stunden oder mehr sein. Es ist schon seit mehreren Jahren bekannt, dass Sitzen ungesund ist und das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöht. Doch was kannst du dagegen tun? Kündigen – wäre eine Option, aber sicherlich nicht die sinnvollste Lösung. Wir zeigen dir andere Wege, um eine sitzende Tätigkeit auszugleichen.
September 21, 2023
21. September 2023
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite
Muskelzuwachs
Muskelaufbau – Männer ab 50 – klappt das überhaupt noch?
Kommen Männer auch in die Wechseljahre? Und ist der Muskelaufbau dann genauso wie bei Frauen erschwert? Wir gehen heute der Frage nach, ob der Testosteronspiegel mit dem Alter so stark sinkt, dass ein Muskelaufbau bei Männern trotz Krafttraining kaum noch möglich ist.
September 15, 2023
15. September 2023
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite