Alle Blog Beiträge   
Wohlbefinden

Der Nr. 1 Erholungs- und Entspannungstrick der High-Performer

Der Nr. 1 Erholungs- und Entspannungstrick der High-Performer
A

aufen liegt in unseren Genen. Jeden Sonntag und über die Feiertage - in normalen Jahren - kann man Tausende beobachten, die als Familie spazieren gehen. Da es in diesem Jahr ohnehin ratsam ist, allein spazieren zu gehen, können Sie die Vorteile der Wohlfühlformel, die wir Ihnen in diesem Blog vorstellen, in vollem Umfang genießen. Das Gehen hat seine enorme Beliebtheit mehr als verdient, wie Sie in diesem kurzen Artikel zu Ehren des Gehens erfahren werden. Berühmte Persönlichkeiten haben schon immer auf die körperlichen und geistigen Wunder geschworen, die einem gemächlichen Spaziergang entspringen. Es ist kein Zufall, dass man sich Dagobert Duck immer dann vorstellt, wie er in seinem "Sorgenraum" im Kreis läuft, wenn es eine besonders harte Nuss zu knacken gibt. Oder der verstorbene Steve Jobs, der auf seine"Walking Meetings" schwor.

Dagobert Duck (links) & der verstorbene Steve Jobs (rechts) hatten mehr als ihren vollen Geldspeicher gemeinsam

Welchen Effekt hat ein entspannter Lauf in der Natur auf deinen Körper?


Wie immer lohnt es sich, einen Blick in die Steinzeit zu werfen. Es gibt einen Grund dafür, dass diese Zeit als Zeit der "Jäger und Sammler" bezeichnet wird. Unsere Biologie ist noch immer auf dem Stand dieser Zeit. Daher reagiert sie auch sehr positiv auf eine Lebensweise, welche dieser Zeit nahekommen. Wenn es also um das Thema Bewegung geht, kann man von modernen Jägern und Sammlern auf die vorherrschende Bewegungsweise dieser Zeit schliessen. Wer hat schon mal einen Jäger durch den Wald Joggen sehen auf seiner Pirsch? Oder den Sammler auf dem Selbstbedienungserdbeerfeld dabei beobachtet, wie er mit hoch rotem Kopf von Strauch zu Strauch hetzt? Ausnahmen bestätigen die Regel. Wir Menschen sind also geborene Geher. Und das am besten in der Natur.

Die drei Haupt-Effekte des gemütlichen Gehens auf deinen Körper sind:

  1. Beschleunigte Durchblutung und damit höhere Sauerstoff- und Nährstoffsättigung in jeder Zelle deines Körpers, insbesondere aber im Gehirn
  2. 1500% beschleunigter Lymphfluss, Optimierung des Wasserhaushalts und der Entgiftung
  3. Die Muskeln werden aufnahmefähiger für Insulin, was dazu führt, dass weniger Insulin im Körper zirkuliert


Der Lymphfluss ist dabei besonders abhängig von der leichten Muskelkontraktion des gemütlichen Gehens. Da das Lymphsystem nicht, wie die Blutbahnen, von einer Umlaufpumpe, dem Herz, am Zirkulieren gehalten wird, müssen wir es durch Bewegung am Laufen halten.

Die verbesserte Durchblutung in Kombination mit dem erhöhten Lymphfluss und der insulinsensitiveren Muskulatur führt zu hormonellen und entzündungshemmenden Wirkungen, die sich sehr positiv auf deine Erholung und Entspannung auswirken.

Am deutlichsten lässt sich dieser hormonelle Entspannungs- und «Destress» Effekt an der Blutkonzentration des Stresshormons Cortisol ablesen. Diese fiel, laut dieser Studie, im Median um 15% bei einem nur 15-minütigen Waldbaden «Shinrin-yoku». Also einem 15-minütigen Spaziergang im Wald. Bemerkenswerte Erkenntnis dieser Studie: Ein 15-minütiger Spaziergang in der Stadt hatte fast keinen positiven Effekt auf das Cortisol Level.

Die bessere Insulinsensitivität und damit niedrigere Konzentrationen der Entzündungsförderer Insulin und Glukose (entzündungshemmende Wirkung) haben auch 24h nach dem Spaziergang einen spürbaren Einfluss auf deine Erholung und Entspannung.  

Ein gemütlicher Spaziergang in der Natur, am besten Wald, ist also schon für sich genommen ein Erholungs- und Entspannungsbooster. Die Kombination mit der Aktivität aus dem nächsten Abschnitt, macht ihn allerdings zur absoluten Wunderwaffe für deine Erholung.

Effekte von Atmung auf deinen Geist


Bewusste Atmung nimmt in den meisten Weltreligionen und unzähligen Entspannungsmethoden eine zentrale Rolle ein. Warum? Das Institute of Heartmath in Kalifornien forscht seit über 30 Jahren zu einer Antwort auf diese Frage. Laut den Forschern befindet sich die grösste Konzentration von synaptischen Verbindungen abseits des Gehirns am Herz. Das Herz lässt sich über eine harmonische ruhige Atmung steuern und nimmt somit über diese Herz-Gehirn Verbindung Einfluss auf den geistigen Entspannungszustand.

Über 300 unabhängig geprüfte Studien erforschten eine einfache 5s Ein- 5s Ausatemtechnik in Kombination mit Konzentration auf Gefühle der Dankbarkeit und beobachteten folgende Veränderungen in den knapp 12´000 Teilnehmern:

Studien, die mit über 11.500 Menschen durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass sich das geistige und emotionale Wohlbefinden mit einer auf Dankbarkeit basierenden Atemtechnik in nur 6-9 Wochen verbessert

Effekte eines bewussten Spaziergangs:


Spazierengehen in der Natur und bewusste Atmung haben also schon für sich genommen einen sehr entspannenden und erholenden Effekt. Kombiniert man die beiden kann man jedoch davon ausgehen, dass der Effekt grösser sein wird als die Summe der beiden. So werden bei einem Spaziergang beide Gehirnhälften allein über die abwechselnde Ansteuerung der Beine und Arme synchronisiert, was die Produktion von Alpha-Gehirnwellen anregt. Diese korrelieren mit Geisteszuständen der entspannten Konzentration und erleichtern somit die Konzentration auf die Atmung und das Gefühl der Dankbarkeit für den Menschen, das Haustier, das Gericht, das Getränk… [fülle die Lücke für dich persönlich]. Ein bewusster Spaziergang nutzt also gekonnt Synergien zwischen Laufen und Atemübung und versetzt dich damit in eine Art Super-Erholungszustand.

Unser Rezept für dich ist also:


Nimm dir 15 bis 30 Minuten. Mach einen Waldspaziergang und achte auf ein bewusstes 5s Einatmen 5s Ausatmen Muster. Denke und fühle die Dinge, für die du dankbar bist. Ich weiss was du denkst. Das ist mir zu «Fühlschmigspührschmi». Meine einzige Frage hierauf ist: Warum schwören alle Top Performer in Wirtschaft und Sport weltweit auf diese Technik?

Denken Sie in dieser Urlaubszeit an mich und nehmen Sie sich die Zeit. 15 Minuten pro Tag mit dieser einfachen Formel können Weihnachten 2020 zum entspannendsten Fest machen, das Sie je erlebt haben. Wer hätte das gedacht.

Lesen Sie mehr über das Blog-Symbol

KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN...

Muskelzuwachs
Was hat Vitamin D mit der Gesundheit deiner Muskeln zu tun?
Vitamin D, das Sonnenscheinvitamin, ist heutzutage in aller Munde. Viele Menschen wissen, wie wichtig es für die Knochengesundheit und das Immunsystem ist. Aber wusstest du, dass Vitamin D auch eine Rolle für die Muskelgesundheit und den Muskelaufbau spielt? Wir zeigen dir, wie du die Kraft der Sonne nutzt, Vitamin D aufnimmst und das Beste aus deinen Muskeln herausholst.
Mai 26, 2023
Mai 26, 2023
Egle PaulauskaiteEgle Paulauskaite
Muskelzuwachs
Werde stark, werde schlau: Die Vorteile von Krafttraining für die Gesundheit des Gehirns
In den letzten Jahren haben Forscherinnen und Forscher große Fortschritte beim Verständnis des Zusammenhangs zwischen Bewegung und Gehirngesundheit gemacht. Der aufstrebende Bereich der Neurowissenschaften hat die bemerkenswerten Vorteile von körperlicher Aktivität für die kognitive Funktion, die Neurogenese, die Plastizität des Gehirns und das allgemeine geistige Wohlbefinden aufgezeigt. Mach dich darauf gefasst, dass deine Neuronen in Wallung geraten, wenn wir die grundlegenden Entdeckungen erforschen, die die Welt der Neurowissenschaften in Aufruhr versetzen! Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die neuesten Forschungsergebnisse, die aus der fesselnden Welt der Neurowissenschaftlichen Nachrichten stammen. Lass uns kopfüber in die Tiefen der Fitness-Neurowissenschaften eintauchen.
18. Mai 2023
18. Mai 2023
Anael Grünwald Anael Grünwald
Ernährung
Toto Wolffs Entwicklung hin zu einer ausgewogenen Ernährung: Erkenntnisse aus dem späten Ernährungsbewusstsein
Eine gute Ernährung ist der Schlüssel zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden. Viele von uns achten jedoch erst später im Leben darauf, was wir unserem Körper zuführen. In diesem Blogbeitrag erfahren wir von jemandem, der erst in seinen 30ern begonnen hat, sich um seine Ernährung zu kümmern: Toto Wolff, österreichischer Motorsportmanager und ehemaliger Rennfahrer, der derzeit als CEO und Teamchef des Mercedes-AMG Petronas Formula One Teams tätig ist, teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse über eine ausgewogene Ernährung, die für ihn funktioniert.
10. Mai 2023
10. Mai 2023
Anael Grünwald Anael Grünwald